
Dass Musik immer Teil der Gesellschaft ist, in der sie entsteht, ist eine musiksoziologische Trivialität. So leicht die gesellschaftliche Bedingtheit von Musik einzusehen ist, so schwierig ist es allerdings, das Verhältnis von Musik und Gesellschaft genauer zu bestimmen, vor allem dann, wenn eine Gesellschaft wie im Falle der DDR unter den totalitären Bedingungen einer Diktatur in relativer Unfreiheit zu existieren genötigt ist.Dass sich im wirklichen Leben "richtig" und "falsch" in den allermei ...
DETAILS
Musik der DDR?
Komponieren im real existierenden Sozialismus
Kartoniert, 161 S.
Sprache: Deutsch
230 mm
ISBN-13: 978-3-96707-678-3
Titelnr.: 95927600
Gewicht: 266 g
Edition Text und Kritik (2022)
Herstelleradresse
Ed. Text u.Kritik
Levelingstr. 6 A
81673 - DE München
E-Mail: info@etk-muenchen.de